Ratschlag für Komponentenkonzepte
Wählen Sie einen Mittellinien-Radius
Als Unternehmen mit einer der größten Werkzeugkapazitäten in Südengland ist es sehr wahrscheinlich, dass wir ein Biege-Formwerkzeug für Ihren Bedarf haben. Im gegenteiligen Fall erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot über die Belieferung mit dem von Ihnen gewünschten Formwerkzeug. Bei Flexibilität im Mittellinien-Radius empfehlen wir die Wahl eines Formwerkzeugs aus unserem Werkzeugbestand. Gemäß Faustregel erhöht ein Mittellinien-Radius, der 1,5 mal enger als der Rohr-Außendurchmesser ist, die Kosten.
Gerade Leitungsstrecken zwischen Bögen
Wenn Ihr Bauteil mehr als einen Bogen erfordert, gibt es eine Mindeststrecke zwischen den Bögen. Auch Klemmlänge genannt. Aus unserer Werkzeugliste können Sie die Klemmlänge für alle Rohrgrößen und den dazugehörigen Mittellinien-Radius ersehen.
Wanddicke (WD)
Bei der Konstruktion von Teilen ist auf die Wanddicke des Rohrs zu achten. Im Allgemeinen gilt die Überzeugung, dass ein Rohr mit einer dünneren Wand kostengünstiger ist. Bei Komponenten mit dünnwandigen Rohren auf einem knapp bemessenen MLR kommt es häufig zu vermehrten Rüstzeiten, was eine Kostenerhöhung bei der Einheit zur Folge hat.
Zeichnungsvorlagen
Wenn Sie eines Zeichnungsvorlage Ihres Bauteils einreichen, benötigen wird dazu wichtige Informationen wie:
- Außendurchmesser (AD)
- Wanddicke (WD)
- Materialtyp
- Materialqualität
- bevorzugter Mittellinien-Radius (MLR)
Wir können folgende Formate öffnen und benutzen: DWG, DXF, STP, IGES, SLDPRT und PDF. Senden Sie Ihre Unterlagen an:info@tubecraft.co.uk. Haben Sie Probleme beim Versenden der Dateien oder Fragen, kontaktieren Sie uns bitte unter +44-(0)1483773208